(c) Bundesarchiv, Bild 183-78211-0001 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the
original image captions, which may be
erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Leipzig, Opernhaus, Hauptvestibül
Zentralbild Kohls-Leske Hein-Le 2.12.1960 Neue Oper Leipzig - eines der modernsten Bühnenhäuser Europas Eines der modernsten Bühnenhäuser Europas ist die neue Leipziger Oper, die am 8. Oktober ihre erste Premiere mit Ludwig van Beethovens "Fidelio" erlebte. Etwa 8400 Bauarbeiter und Werktätige schufen die neue Oper, in der jedem der 1700 Zuschauer beste Sicht- und Hörverhältnisse geboten werden. Hervorzuheben ist die ausgezeichnete Akustik. Das Opernhaus hat die günstige Nachhallzeit von 1,6 Sekunden bei ausgeglichener Nachhallkurve und sehr guter Sprachverständlichkeit. Die Spielbühne des neuen Hauses is mit 900² die größte der Deutschen Demokratischen Republik. Die eingebaute Drehbühne, die 18 Meter im Durchmesser mißt, ist kombiniert mit einer hinteren und zwei seitlichen Schiebebühnen, die eine schnelle Verwandlung des Bühnenbildes ermöglichen. UBz: Das Hauptvestibül mit schwarzem Diabasfußboden. Die Verkleidung der Säulen ist aus kostbarem Meißner Porzellan.