Bazilika Maria Treu u piaristů (Vídeň)

not parsed now - please come back in a few minutes

Média použitá na této stránce

Piaristenkirche Gewölbe - 1.jpg
Autor: Ricardalovesmonuments, Licence: CC BY-SA 3.0
Wien-Josefstadt, Piaristenkirche Maria Treu, Gewölbefresken (von Maulpertsch, 1752/53) des Langhaus-Zentralraums.
Piaristenkirche Maria Treu Wien 2014 23 Mariensäule.jpg
Autor: Manfred Werner (Tsui), Licence: CC BY-SA 3.0
This is a photo of public art indexed in a public art catalogue of Vienna (Austria) under the number: 43399 (commons, de) .
Josefstadt (Wien) - Piaristenkirche.JPG
Autor: C.Stadler/Bwag, Licence: CC BY-SA 4.0
Die Piaristenkirche Maria Treu am Jodok-Fink-Platz im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt. Links davor die 1713 gestiftete Mariensäule und rechts 2 Skulpturen, die riesengroße Halswirbel darstellen und von der Künstlerin Sylvia Kummer stammen.
Die Baugeschichte der Kirche ist mangels archivalischer Unterlagen gering dokumentiert. Von 1716 bis 1721 dürfte nach Entwürfen von Johann Lucas von Hildebrandt der Rohbau errichtet worden sein. In einer 2. Bauphase dürfte dann bis 1756 der Innenausbau und die Innenausstattung fertiggestellt gewesen sein.
Wien - Piaristenkirche Maria Treu, Orgel.JPG
Autor: C.Stadler/Bwag, Licence: CC BY-SA 4.0
Die Orgel der Piaristenkirche Maria Treu am Jodok-Fink-Platz im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt.
Die Orgel wurde unter der teilweisen Verwendung der Vorgängerorgel von Joseph Loyp (1843) von dem im schlesischen Hirschberg (heutiges Jelenia Góra) ansässigen Orgelbauer Carl Karl Friedrich Ferdinand Buckow von 1856 bis 1858 gefertigt. Sie ist eine rein mechanische Schleifladenorgel mit 36 Registern auf drei Manualen und Pedal und hat 2416 Pfeifen.
Wien - Piaristenkirche Maria Treu, Innenansicht.JPG
Autor: C.Stadler/Bwag, Licence: CC BY-SA 4.0
Innenansicht der Piaristenkirche Maria Treu am Jodok-Fink-Platz im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt.
Die Baugeschichte der Kirche ist mangels archivalischer Unterlagen gering dokumentiert. Von 1716 bis 1721 dürfte nach Entwürfen von Johann Lucas von Hildebrandt der Rohbau errichtet worden sein. In einer 2. Bauphase dürfte dann bis 1756 der Innenausbau und die Innenausstattung fertiggestellt gewesen sein.
Josefstadt (Wien) - Schmerzenskapelle.JPG
Autor: C.Stadler/Bwag, Licence: CC BY-SA 4.0
Die Schmerzenskapelle linksseitig der Piaristenkirche Maria Treu am Jodok-Fink-Platz im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt.
Nachdem die Piaristen 1697 in Wien ansässig geworden waren, wurde im Zuge des Klosterbaues auch die Schmerzenskapelle errichtet. Die Grundsteinlegung am 2. September 1698 erfolgte durch Kaiser Leopold I. und ausgeführt wurde der Bau vom Maurermeister Simon Andreas Karafee (Carove) mit seinem Polier Donatus d'Allio.
Josefstadt (Wien) - Mariensäule.JPG
Autor: C.Stadler/Bwag, Licence: CC BY-SA 4.0
This is a photo of public art indexed in a public art catalogue of Vienna (Austria) under the number: 43399 (commons, de) .