Lubsko

Lubsko je zobrazen na mapě Districtus Egranus z roku 1715 v horní části

Lubská oblast, či Lubský kraj (německy Schönbacher Ländchen) je historické označení oblasti kolem západočeského města Luby (německy dříve Schönbach). Tato oblast v minulosti spadala pod správu České koruny a také dnes její větší část leží na českém území.

Dějiny

Období pravděpodobného prvního osídlení někdejšího Schönbachu, dnešních Lubů, lze datovat do let 1100 až 1140, kdy bylo toto území zmiňováno jako „okolní les“ nebo o „Lubský újezd“. V této době byla tato oblast součástí pohraničního hvozdu, plošně, jen přibližně vymezené hranice mezi českou a německou stranou.

Cisterciáci z nedalekého valdsaského kláštera, založeného v roce 1133 Děpoltem III. z Vohburgu, začali ihned po založení konventu s rozvojem půdy a kultivací majetku. Kromě pozdějšího Stiftlandu (klášterního území) to byly i vzdálenější oblasti jako dříve řídce osídlené Lubsko. Zřejmě roku 1188 byla v Lubech zahájena stavba kostela zasvěceného jednomu z apoštolů, sv. Ondřejovi.

9. ledna 1319 byly Luby (Schönbach) císařem Ludvíkem IV. povýšeny na město, obdržely trhové právo a městskou listinu podle chebského vzoru.[1] Do poloviny 12. století oblast Lubů postupně připadla klášteru. Za opata Franze Kübela v roce 1348 město získal Rüdiger ze Sparnecku.

Karel IV., římský císař a český král, se snažil toto svobodné říšské léno podřídit české koruně, což se mu také v několika případech v Chebsku a sousedních oblastech podařilo. V důsledku sporů Sparnecků s Neuberky nakonec celé Lubsko připadlo české koruně.

Obce v kraji

V době Rüdigera ze Sparnecku Lubsko zahrnovalo následující obce:

Literatura

  • Peter Braun: Die Herren von Sparneck. Stammbaum, Verbreitung, Kurzinventar. In: Archiv für die Geschichte von Oberfranken. Band 82, Bayreuth 2002. S. 86.
  • Alban Freiherr von Dobeneck: Geschichte des ausgestorbenen Geschlechtes der von Sparneck. In: Archiv für die Geschichte von Oberfranken. Band 22, Heft 3, 1905, S. 1–65 und Band 23, Heft 1, 1906, S. 1–56. Neudruck: ISBN 978-3-8370-8717-8.
  • Karl Mädler: Zur Geschichte des Schönbacher Ländchens. In: Unser Egerland. Schriftenreihe für lebendige Heimatpflege. Heft 25. Wunsiedel 1925. S. 41–46.
  • Heribert Sturm: Tirschenreuth (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern. I, 21). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1970, DNB 456999094 (Digitalisat). 
  • Heribert Sturm: Districtus Egranus, Eine ursprünglich Bayerische Region. (= Historischer Atlas von Bayern. Teil Altbayern, Reihe 2, 2). München 1981, ISBN 3-7696-9930-0.
  • Werner Pöllmann: Grenzbeschreibung des Elster(gebirgs)landes 1165 und 1181, Reichte das Stiftland um Schönbach tatsächlich bis zur oberen Weißen Elster? In: Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde e.V. 22. Jahresschrift, Plauen 2016. S. 54ff.
  • Christian Passon: Neue (alte) Erkenntnisse zu den Grenzbeschreibungen in den Urkunden des Klosters Waldsassen von 1165 -1185 In: Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde e.V. 22. Jahresschrift, Plauen 2016. S. 71ff.

Reference

  1. Rudolf Langhammer: Waldsassen - Kloster und Stadt. Waldsassen 1936, S. 131.

V tomto článku byl použit překlad textu z článku Schönbacher Ländchen na německé Wikipedii.

Média použitá na této stránce

Districtus Egranus, per J. C. Mullerum.djvu
Karte des Egerlandes, 1945 zur Tschechoslowakei, 1993 zu Tschechien
auch veröffentlicht als Kartenbeilage von: Heribert Sturm: Districtus Egranus, Eine ursprünglich Bayerische Region, in: Historischer Atlas von Bayern, München 1981, ISBN 3 7696 9930 0



Erläuterungen zur Karte (S. 324):
Kartenbeilage: In dem 1720 in 25 Blättern veröffentlichten Kartenwerk
über das Königreich Böhmen war auch das Egerer Gebiet eingeplant. Am
9. November 1713 erhielt der Rat der Stadt Eger durch kaiserliches Reskript
den Auftrag, dem zur enetwerfung der landcharten übeer das königreich Böheimb
und die demselben incorporirten ländern beordneten ingenieur Müller alle
gute nachrichten und vorschub zukommen zu lassen. Dies wiesen aber Bürger-
meister und Rat der Stadt Eger zurück, weil hießige stadt und gezürk nur als
ein pfandtschilling der höchläblichen cron Böheimb dependiret, mit nichten
aber, wie etwan vielleicht supponiret werden möchte, dahin incorporirt ist.
In gleichem Sinn wandte sich die Stadt an Johann Christoph Müller unmittel-
bar und erklärte, weil hießige auf des heyligen römischen reiches grundt und
poden liegende stadt kein Böheimb incorporirtes pertinenz, sondern anders
nicht als ein pfandtschilling von der hochlöblichen cron Böheimb seine depen-
denz hat, daß wir uns in eine öffentliche neue böhmische landtcharten ohne
präjudiz unserer uralten bis dahero unturbirt exercirten deutschen freiheiten
und so theuer erworbenen privilegien und begnadungen nicht so, wie man
vermeinet, ziehen lassen können. Nach speziellen Verhandlungen insbeson-
dere mit der kaiserlichen Kanzlei in Wien einigte man sich in der Weise, daß
Eger der Landesvermessung in seinem Gebiet zustimmte, wenn im Karten-
werk über das Königreich Böhmen der Egerer Distrikt durch gesonderte
Markierung als ein nichct zu Böhmen gehöriges Gebieet deutliche gemacht und
für dieses außerdem ein gesondertes Kartenblatt angefertigt wird.
Gegen Ende des Jahres 1714 war die Landesvermessung im Egerer Gebiet
durch Joh. Chr. Müller abgeschlossen. Daraufhin ließ der Rat der Stadt mit
Zugabe einer von Johann Nikolaus Haberstumpf entworfenen Stadtansicht
den „Districtus Egranus“ 1715 von Joh. Chr. Weigel in Kupfer stechen (Abb.
bei H. Sturm, Eger II. 316) und 1719 eine nochmalige Ausfertigung in etwas
verändertem Maßstab, der ungefähr 1 : 89 500 entspricht, vom gleichen
Kupferstecher in einer Auflage von 500 Stück anfertigen. Dieses Kartenblatt


ist nach einem Original im Privatbesitz von H. Sturm im Anhang beigefügt.